Autor: Christiane Kling

7. Nacht der Lichtkunst – Soest

Lichtkirche-Meiningsen

St. Matthias in Meiningsen ist eine der ältesten Kirchen in der Soester Börde, erbaut um 1100. Ende Oktober 2024 wird die geschichtsträchtige Dorfkirche erstmals zur Lichtkirche mit einer temporären Inszenierung.

WICHTIG: mit dem Klick auf dieses Video akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von Youtube!!!

Das Zusammenspiel von Musik und Lichtkunst sorgte für eine besondere Atmosphäre.

Veranstalter/Unterstützer

Die Lichtkirche-Meiningsen fand im Rahmen der „7. Nacht der Lichtkunst“ statt und war das Programm für Soest. Organisiert wird die alljährliche „Nacht der Lichtkunst“ vom Städtenetzwerk „Hellweg ein Lichtweg e.V.“. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Stadt Soest, dem Verein wallimlicht e.V., dem Presbyterium und dem Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Meiningsen e.V.

Programmheft zur 7. Nacht der Lichtkunst

Kristaline Schattenwelten

Salzwelten – Bad Sassendorf

19. Oktober 2024 von 18 bis 22 Uhr
Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH Westfälische Salzwelten, Hof Haulle, An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf

Festival Verbund der FERROMONE

Die Akteure sind unter anderem das niederländische Schattentheater Lichtbende und Christiane Kling mit interaktiven Lichtspiel-Stationen und Lichtobjekten.

mit Musik von Andreas Hoffmann
WICHTIG – Mit dem Klick auf dieses Video werden Cookies von YouTube akzeptiert.

ParkLicht

Lichtkunst an der Koppelschleuse

Mit unserem neuen Licht-Mobile „LEDs Swing“ beteiligten wir uns im Oktober 2023 an der Ausstellung „ParkLicht“ in Meppen – Emsland.„ParkLicht“ zeigt einen Parcours aus sechs Lichtkunst-Installationen. Die Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland reagieren auf ihre Umgebung, treten in Dialog mit dem Park und mit den Zufällen von Wetter, Atmosphäre, Tages- und Jahreszeit. Die Künstler*innen akzentuieren unentdeckte Orte, modifizieren bekannte Plätze, schaffen neue Räume. Dirk Raulf

LEDs Swing

Dieses Mobile mit leuchtenden Lichtflächen, hat eine Spannweite von etwa zwei Metern. Das Lichtobjekt kann starken Winden und Regen Stand halten, es zeigt sich in diesen Momenten sogar von seiner spannenden und kraftvollen Seite. In jedem einzelnen Element fließen unabhängig voneinander langsam sich verändernde Verläufe von kaltweißem zu warmweißem Licht – und umgekehrt.

Schwingende Licht-Elemente

Starker Wind

Wechsel der Lichtfarben – Programmierung

In jedem Element finden unabhängig voneinander ein Wechsel von kaltweißem und warmweißem Licht statt.

ToGla

Solar-Lichtobjekte aus Ton und Glas.

Diese Objektreihe wirken gemeinsam wie eine futuristische Stadt. Diese Fensterbank-Objekte sammeln über eine Solarzelle Lichtenergie in einem Akku. In der Dämmerung beginnen die Glaselemente in den Tonformen zu leuchten.

Gastkünstlerin im Atelier Klingdesign

Ausstellung – FLEISCH – Amelie 2023

Diese Ausstellung in unseren Räumen gestaltet sich mal anders. Denn es stellt eine junge Soester Künstlerin, mit Gemälden und Entwürfen zu Charakter-Designs aus. Amelie hatte vor einiger Zeit ihr Jahrespraktikum im Bereich Gestaltung bei mir absolviert. Ich freuen mich über die vielen jungen Besucher!

Mehr anzeigen

Fabelhafter Lichterzauber

Festival Verbund der FERROMONE

EINLADUNG zu der Ausstellung „Fabelhafter Lichterzauber“ in den Salzwelten Bad Sassendorf, mit „Lichtwesen“ von Klingdesign und interaktiven Lichtspielen seitens des Veranstalters. Diese Ausstellung findet am 29. Oktober 2022 von 18 bis 22 Uhr innerhalb des Museumsbereiches statt.

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH Westfälische Salzwelten, Hof Haulle, An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf